
Palettenwickler, halbautomatisch und automatisch vom Hersteller kaufen
Ein unverzichtbarer Bestandteil von Produktion und Versand - mit 25 Jahren Ersatzteilverfügbarkeits-Garantie!
Welcher Palettenwickler ist der richtige für Sie?
Palettenwickler (Drehteller / Dreharm) - Stretchroboter - Horizontalwickler:
Wofür werden Drehteller-Wickler eingesetzt?
Auch Stretchwickler genannt, eignen sich diese Geräte für die Sicherung von standardisiertem Palettiergut aller Art mit Folie. Dies können Paletten mit Kartons, Säcken, Fässern, Behältern oder losen Teilen und mit Gewichten bis zu 2 to. sein.
Funktion: Ein Folienwagen fährt an einer Säule auf und ab und bringt mittels der Drehteller-Bewegung Stretchfolie spiralförmig auf. Optimierter Folienauftrag durch Folienvordehnsysteme.
Wofür werden Dreharm-Wickler / Ring-Wickler eingesetzt?
Diese Wickler basieren auf dem Prinzip der ruhenden Palette und werden bei empfindlichen Paletten oder großen Leistungen eingesetzt. Einsatz meist als Vollautomat, bei denen die Paletten über Rollbahnen zugeführt werden.
Funktion: Der Folienwagen rotiert um eine Palette und stretcht diese mit Folie ein. Für einen Allseiten-Schutz können zusätzlich automatische Deckblattaufleger zum Einsatz kommen.
Wofür wird ein Stretchroboter eingesetzt?
Diese sog. Wickelroboter sind ideal, wenn Sie mobil und ortsunabhängig arbeiten möchten. Stretchroboter sind ebenfalls sinnvoll, wenn sehr schwere, große oder unförmige Paletten mit Folie gesichert werden müssen.
Funktion: Der Stretchroboter fährt eigenständig um die Palette. Ein Tastrad erkennt dabei die Kontur und steuert den Folienwagen für ein optimales Wickelergebnis.
Wofür wird ein Horizontalwickler eingesetzt?
Das sind spezielle Lösungen für Langgut, Rohre, Leisten oder andere sperrige Waren. Die Geräte beherrschen sowohl das spiralförmige Einstretchen und Banderolieren, als auch die Fixierung von Waren auf Trays.
Funktion: Horizontalwickler arbeiten rotor-basiert, d.h. das Wickelgut wird durch einen Ring geschoben und dabei spiralförmig oder punktuell mit einer schmalen Stretchfolie umwickelt.
» Das Wichtigste in Kürze über Palettenwickler «
Von unserem Experten Bülent Yilmaz
- Palettenwickler erzielen ohne Kraftaufwand eine professionelle und effektive Ladungssicherung. Manuelles Wickeln schafft diese gleichmäßig hohe Dehnung nicht.
- Durch die vollflächige Umwicklung - mittels aufgelegter Deckblattfolie auch von oben - erhalten Sie einen umfassenden Schutz gegen Witterungseinflüsse und Diebstahl.
- Je nach geforderter Leistung wählt man zwischen Drehteller-, Dreharm- und Ringwicklern.
- Selbstfahrende Stretchroboter bieten sich bei übergroßen Paletten oder wechselnden Einsatzorten an.
- Motorische Folienvordehnsysteme reduzieren den Folienverbrauch um bis zu 75 % und ermöglichen eine Palettensicherung von sehr leichter oder empfindlicher Ware.
- Mit einem automatischen Folienanlege- und Abschneidsystem machen Sie aus einem Halb- einen Vollautomaten. Auch Wiegezellen zur Gewichtsermittlung können integriert werden. Viele weitere Zurüstteile sind lieferbar.
- Horizontalwickler sind spezialisiert auf das Bündeln von Langgut und das Fixieren von Ware auf Trays. Die Produkte können dabei sowohl punktuell banderoliert, als auch vollflächig eingewickelt werden.
Für welche Anforderungen ist der jeweilige Wicklertyp relevant?
Schnell-Vergleich:
Wicklertyp
Palettenwickler
(Drehteller/Dreharm/Ring)
Geeignetes Stückgut
Standardisierte Palettenladungen (z.B. Kartons, Kisten, Behälter, Fässer), empfindliche oder schwere Güter.
Typische Branchen
Logistik, Produktion, Lebensmittelindustrie, Chemie, Großhandel.
Wicklertyp
Stretchroboter
(halb-/vollautomatisch)
Geeignetes Stückgut
Mobiles, ortsunabhängiges Arbeiten, unregelmäßige oder übergroße Palettenladungen, wechselnde Palettengrößen und -konturen.
Typische Branchen
Baustoffindustrie, Möbelindustrie, Automobilbranche, Lager mit flexiblen Anforderungen.
Wicklertyp
Horizontalwickler
(halb-/vollautomatisch)
Geeignetes Stückgut
Langgut (z.B. Rohre, Profile, Stäbe, Balken), Fixierung von Ware auf Trays.
Typische Branchen
Holz- und Möbelindustrie, Metallverarbeitung, Verpackungsindustrie, Ersatzteilversand, Druck- und Textilbranche.
Wie funktioniert ein Drehteller-Wickler?
Der Drehteller-Wickler ist der Klassiker unter den Palettenwicklern: eine rotierende Palette wird mittels eines Folienwagens, der sich an einem Turm nach oben und unten bewegt, gestretcht.
Wie funktioniert ein Dreharm-Wickler?
Dreharm-Wickler sind leistungsstarke Maschinen für eine professionelle Ladungssicherung bei ruhender Palette. Der Dreharm kann freistehend oder an einer bauseitigen Säule montiert werden.
Wie funktioniert ein Stretchroboter?
Stretchroboter arbeiten ortsunabhängig und umfahren Paletten selbsttätig. Neben dem motorischen Fahrwerk erfolgt auch die Auf/Ab-Bewegung des Folienwagens automatisch.
Vollautomatischer Drehteller-Wickler
Vorbereitet für die Integration in automatisierte Produktionslinien. Auf dem Drehteller ist eine Rollbahn aufgebaut. Das Anlegen und Trennen/Ansiegeln der Folie erfolgen an definierter Stelle vollautomatisch.
Vollautomatischer Dreharm-Wickler
Für hohe Produktionsvolumina und konstante Wickelqualität. Der Dreharm rotiert um die Palette und stretcht diese mit Folie ein. Das Anlegen und Trennen/Ansiegeln der Folie erfolgen an definierter Stelle vollautomatisch.
Vollautomatischer Ring-Wickler
Für sehr hohe Leistungsanforderungen mit Doppel-Kopf-Folienwagen. Der Ring senkt sich ab und der Folienwagen stretcht die Palette ein. Automatisches Anlegen und Trennen/Ansiegeln der Folie an beliebiger Stelle.
In welchen Industrien wird der Horizontalwickler, halbautomatisch eingesetzt?
Diese Maschine wird gerne für Langgut in der Holz-, Möbel- oder Verpackungsindustrie eingesetzt. Ideal auch zur Sicherung von empfindlichen Teilen auf Trays, wie z.B. beim Ersatzteilversand. Die Ware wird manuell durch den Ring des Horizontalwicklers geschoben. Anlegen und Abschneiden der Folie erfolgen automatisch.
Wie funktioniert ein Horizontalwickler, vollautomatisch?
Einfache Integration in eine automatische Versandlinie. Langgut oder Trays werden dem Horizontalwickler zugeführt. Fotozellen reagieren, das Gebinde wird seitlich gegriffen und automatisch durch den Ring getaktet. Der rotierende Folienwagen trägt Stretchfolie auf. Unterschiedliche technische Ausgestaltungen sind möglich.
Noch ein paar Fakten über Palettenwickler?
Mit Palettenwicklern wirtschaftlich und ergonomisch arbeiten
Eine Palette per Hand vernünftig zu stretchen, dauert ein paar Minuten. Bei 20 Paletten täglich, verbringt man bereits nach 14 Tagen einen kompletten Arbeitstag nur mit der Palettensicherung. Die manuelle Arbeit ist dabei äußerst anstrengend, da teils im gebeugten Zustand und rückwärtslaufend eine Folie mit Spannung um eine Palette gewickelt werden muss. Ein Palettenwickler erledigt diese Arbeit automatisch und effizient: Folienanfang an der Palette fixieren, Maschine starten – Folie wird mit maximaler Dehnung auf die Palette automatisch aufgetragen. Stretchwickler rechnen sich bereits ab 5 Paletten pro Tag!
Folienvordehnsysteme helfen, den Verbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen
Der beste Umweltschutz wird durch Folienvermeidung erzielt. Ziel unserer ökologischen Verantwortung ist daher, Palettenwickelmaschinen zu bauen, die nur so viel Folie benötigen, dass eine zuverlässige Ladungssicherung garantiert wird. Dies erreichen wir mit elektronischen Dehnungsmessern und Folienvordehnsystemen, welche Stretchfolie mittels unterschiedlich schnell laufender Walzen dehnen. Stretchfolien können so von 23 my auf bis zu 5 my Stärke gestretcht werden, ohne Folienabrisse zu riskieren. Damit sparen Sie bis zu 75 % Stretchfolie ein!
Verarbeitung von Bio-Stretchfolien auf unseren Maschinen
Palettenwickelmaschinen von H+D verarbeiten alle gängigen Bio-Stretchfolien, egal ob diese aus Re-Granulat, Kiefernharz (Tallöl) oder einem kompostierbaren Rohstoff (BASF ecoflex) hergestellt sind. Die Foliendehnsysteme unserer gehobenen Wicklerklasse lassen sich elektronisch auf den jeweiligen Folientyp einstellen. Bei Basisgeräten kann die Dehnung mechanisch oder durch Veränderung der Getriebeübersetzung angepasst werden.
Für jede Anwendung den passenden Stretchautomaten
Jede Kundenanforderung ist anders und verlangt nach individuellen Lösungen. Daher ist unser Produktprogramm modular aufgebaut und flexibel anpassbar. Wir haben stets das richtige Gerät für Sie, ganz gleich, ob Sie 5 Paletten oder 500 Paletten pro Tag stretchen. Sie haben Sonderpaletten? Kein Problem, hier kommen wir in der Regel mit speziellen Drehtellergrößen oder einem selbstfahrenden Wickelrobot weiter. Und für vollautomatische Prozesse erhalten Sie von uns eine schlüsselfertige Stretchanlage inklusive Palettenfördertechnik, Sicherheitstechnik und Drehteller-, Dreharm- oder Ringwickler.
Palettenwickler von H+D haben eine unschlagbare Qualität
Alle unsere Maschinen sind langlebige Qualitätsprodukte, für die wir auch nach 25 Jahren eine Ersatzteilverfügbarkeit garantieren. Jede Baugruppe wurde auf ihre Tauglichkeit im industriellen Dauerbetrieb intensiv getestet. Angegebene Traglasten können auch als Punktlast garantiert werden. Sensoren, Motoren, Steuerungen und der mechanische Aufbau der gesamten Einheit entsprechen dem aktuellen Energie- und Sicherheitsstandard, eine optionale Echtzeit-Abfrage von Leistungsdaten über eine Schnittstelle erfüllt die Anforderungen von Industrie 4.0.
Zubehör und Sonderfunktionen von Palettenwicklern
Alle unsere Maschinen profitieren von einem umfangreichen Sortiment an Zurüstteilen. Eine eichfähige Waage mit Thermodrucker gehört genauso zum Standardrepertoire, wie die Vorrichtung zur Schnurbildung, eine automatische Folienanlege- und Abschneidvorrichtung, Andruckteller, Ausführungen in Edelstahl, automatischer Deckblattaufleger, Ionisierungsstäbe gegen statische Aufladung der Folie u.v.m.
Wann eignet sich ein Palettenwickler und welcher Typ ist zu empfehlen?
Bülent Yilmaz1>
Vorteile Palettenwickler
Nachteile Palettenwickler
Weshalb ist ein Palettenwickler auch für Ihr Unternehmen die richtige Wahl?
- Maximale Zeitersparnis: Sie starten den Wickler per Knopfdruck, alles andere erledigt die Maschine - auf Wunsch auch mit Anlegen und Trennen der Folie.
- Komplette körperliche Entlastung: Gebücktes rückwärtslaufen mit Handabroller gehört der Vergangenheit an.
- Hohe Folienersparnis: Reduzieren Sie mit unseren motorischen Vordehnsystemen den Folienverbrauch um 75 %.
- Bessere Ladungssicherung: Durch die maschinelle Foliendehnung wird Ihre Ware speziell am Palettenfuß und Palettenkopf optimal stabilisiert.
- Wasserfeste Wicklung: Durch das Deckblatt-Wickelprogramm ist ein Allseitenschutz einfach möglich.
- Professionelles Erscheinungsbild: Maschinell gewickelte Paletten haben eine faltenfreie Oberfläche und erreichen Ihren Kunden in einem ansprechenden Zustand.
Anwendungsbeispiel: Palettenwickler mit automatischem Folienanlege- und Trennsystem für WÜRTH
Durch unseren modularen Systembaukasten haben wir bei Würth Industrie Service halbautomatische Palettenwickler bis zum vollautomatischen Betrieb ausgebaut:
- Bequeme Bedienung vom Stapler: Der Wickelprozess wird einfach per Funk gestartet.
- Keine wegstehenden Folienfahnen: Der Folienanfang wird mit eingewickelt und das Folienende thermisch angesiegelt.
- Multi Level Control: Individuelle Parametereinstellung für jeden Palettenabschnitt für die perfekte Ladungssicherung.
- Ideal bei empfindlichem Palettiergut: Im Folienwagen vorgereckte Folie wird mit minimaler Anlegespannung aufgetragen. Zusätzlich stabilisiert ein Andruckteller die Ladung.
- Optional auch mit Waage: Auf Wunsch lässt sich der Wickler mit einer eichfähigen Palettenwaage ausrüsten.
H+D Palettenwickler: Hersteller und Montage seit mehr als 50 Jahren!
Palettenwickler haben bei H+D eine lange Tradition. Bereits in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts haben wir für die damals neu entwickelten Stretchfolien aus PE unsere ersten Wickelgeräte gebaut. Der Drehteller bewegte sich noch etwas langsamer und die Folie wurde über einen einfachen Bremskeil und nicht wie heute üblich, über ein elektronisches Folienvordehnsystem gestreckt. Aus dem Pionier von damals ist heute ein führender Hersteller und Montagespezialist von Palettenwicklern in Deutschland geworden.
Basis unseres Erfolgs bildet der modulare Aufbau der Geräte, der es unseren Kunden erlaubt, aus einem umfangreichen Programm an Grundelementen und Zurüstteilen auszuwählen. Dies gibt jedem Kunden die Garantie, genau das Gerät zu erhalten, welches er für seine individuellen Anforderungen benötigt. Die einzelnen Baugruppen der Palettenwickler sind standardisiert und können bei uns im Haus oder mittels verlängerter Werkbank bei Vorlieferanten einfach gefertigt werden.
Palettenwickelmaschinen sind heute fester Bestandteil einer modernen Verpackungslogistik
Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenloses Angebot anfordern!