
Umreifungsmaschinen
Mit Umreifungsbändern werden Kartons und Paletten für den Transport zu Ihrem Kunden optimal gesichert. Perfekter Schutz für schwere, große und instabile Ladungen.
H+D-Umreifungsmaschinen: Technik, die Sie begeistert.
Unverzichtbar für Produktion und Versand
Umreifungsmaschinen sind Verpackungsmaschinen, die Produkte transportsicher bündeln. Kartons, Behälter, Paletten, aber auch Langgut, wie Holzlatten und Rohre werden erst mit Umreifungsband optimal verpackt. Bei schweren, großen oder instabilen Produkten reicht der Verschluss mit Klebeband oder die Sicherung mit Schrumpf- oder Stretchfolie oft nicht aus. Durch Umreifungsband werden diese Produkte fest verbunden, stabilisiert und für den Transport gesichert. Umreifungsmaschinen sind auch dann ideal, wenn mehrere Teile zu einer Kommission zusammengefasst werden. Das spart Porto und Verpackungsmaterial.
Wer hat Umreifungsmaschinen eigentlich erfunden?
Umreifungsmaschinen gibt es schon seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Begonnen hat ihre Entwicklung mit der Erfindung von Kunststoff-Umreifungsband im Jahre 1951. Denn Kunststoffband aus Polypropylen konnte einfach gespannt und unter Hitzeeinwirkung verschweißt werden. Erste Patente zu einem automatisierten Bandeinschuss mittels Antriebsrollen, einem Spannprozess über Hebel und einem Schweißverschluss über eine Schweißzunge wurden von dem japanischen Unternehmen Strapack im Jahre 1969 angemeldet. Dieser Entwicklung vorausgegangen war der sog. "Kordomat", ein Halbautomat aus den 60er Jahren für die automatische Umreifung und Verknotung einer Kordel - hergestellt in Immenstadt.
H+D bietet ein breites Angebot an Umreifungsmaschinen:
- Bei halbautomatischen Umreifungsmaschinen wird das Umreifungsband manuell um das Packgut gelegt. Das Spannen des Bandes, das Verschweißen und Spenden eines neuen Bandes erfolgen automatisch.
- Bei automatischen Umreifungsmaschinen liegt das Umreifungsband fertig in einem Rahmen, in den das Packgut gelegt wird. Der komplette Umreifungsvorgang wird per Knopfdruck oder Fußtaster ausgelöst. Diese Hochleistungs-Maschinen machen bis zu 70 Umreifungen pro Minute.
- Vollautomatische Umreifungsmaschinen sind stets Rahmenmaschinen. Sie besitzen zusätzlich Antriebsgurte, die das Packgut durch den Rahmen transportieren und dabei ein- oder mehrmals, je nach Bedarf, umreifen. Hier ist keine Bedienperson mehr erforderlich.
- Weiterhin liefert H+D Maschinen mit seitlichem Schweißkopf für Sonderanwendungen.
- Halb- und vollautomatische Palettenumreifungsmaschinen für die Transportsicherung von Gütern auf Paletten. Das Spann- und Schweißaggregat sitzt hier seitlich und ist verfahrbar ausgeführt. Alternativ kann das Aggregat auch von oben auf den Palettenkopf abgesenkt werden. Die Lanze stößt für jeden Umreifungsvorgang zwischen den Palettenfüßen durch, um den Bandrahmen zu schließen.
Halbautomatische Umreifungsmaschine für Karton.
Automatische Umreifungsmaschine für Karton.
Halbautomatische Umreifungsmaschine für Paletten.
Vollautomatische Umreifungsmaschine für Paletten.
100 % Assembled in Germany
Seit Anfang an dabei
Mit der Montage von Umreifungsmaschinen hat Hagenauer+Denk bereits in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts die ersten erfolgreichen Schritte in Richtung Verpackungsautomatisierung gemacht. Durch den modularen Aufbau der verschiedenen Baugruppen besitzen wir heute die Kompetenz, ein umfangreiches Produktprogramm an halbautomatischen und vollautomatischen Maschinen kundenspezifisch zu assemblieren.
Umreifungsbänder bilden den "Henkel" am Karton
Wer mit Paketdienstleistern verschickt, wird feststellen, dass umreifte Kartons nicht mehr geworfen werden. Schwere Kartons lassen sich am Umreifungsband anheben und absetzen. Das ist ein echter Mehrwert und schont den Kartoninhalt. H+D setzt zudem ausschließlich Umreifungsbänder mit arrondierten Kanten ein, die beim Fassen der Bänder nicht einschneiden. Weiterhin arbeiten H+D Umreifungsmaschinen mit sicherem Schweißverschluss, ohne Hülse oder Klemme. Scharfe Metallkanten können daher Hände und Produkt nicht verletzen.
Leistungsstark und umweltfreundlich
Wussten Sie schon, ...
... dass die weltweit schnellsten Umreifungsmaschinen knapp 70 Umreifungen pro Minute schaffen? Eine solche Leistung wird in der Praxis selten verlangt, dennoch ist es auch für Normalanwender von Vorteil, ausreichend Reserven zu haben. Ebenfalls sind sog. Kreuzumreifungen möglich, d.h. Pakete werden längs und quer in einem Schritt umreift. Kernklientel ist hier die Zeitungs- und Druckindustrie.
Ein Beitrag zur Ressourcenschonung
Umreifungsmaschinen verarbeiten Umreifungsbänder aus PET (Polyester) und PP (Polypropylen). Beide Bandtypen werden heute aus bis zu 100 % Rezyklat hergestellt. PET-Umreifungsband hat seinen Ursprung in gebrauchten Getränke-Flaschen, PP-Umreifungsbänder entstammen einem praktisch geschlossenen Band-Kreislauf. Doch nicht nur der Einsatz von Umreifungsband ist ökologisch nachhaltig. Auch die für eine Produktsicherung benötigte Menge an Verpackungsmaterial ist bei Umreifungsband deutlich geringer als bei Schrumpf- oder Stretchfolie.