
Packtisch kaufen vom Hersteller - individuelle Verpackungstische
Unentbehrlich für alle, die viel versenden
Packtische für Versand, Lager, Logistik: Der robuste und modulare H+D Packtisch E+® für das Konfektionieren und Verpacken von Waren - direkt vom Hersteller
Packstationen bilden die zentrale Schaltstelle jeder Versandabteilung. Sie werden den ganzen Tag von Mitarbeitenden intensiv genutzt. Schon aus diesem Grund hat die Gestaltung dieses Arbeitsbereichs große Bedeutung für die Leistungsfähigkeit und Motivation der Packkräfte und damit für den Erfolg des Unternehmens. Der H+D Packtisch E+® ist der erste altersgerechte Arbeitstisch, der durch eine greifraumoptimierte Gestaltung die Mitarbeitenden körperlich entlastet und ihnen Zeit für andere Aufgaben schenkt. Das bedeutet durchschnittlich 40% Effizienzgewinn. Dabei überzeugt das Tisch-Konzept zusätzlich durch Robustheit, Modularität und Design. Ein modernes Arbeitsumfeld, bei dem Arbeit jeden Tag Freude macht!
» Das Wichtigste in Kürze über Packtische «
Von unserem Experten Lothar Wohlhüter
- H+D-Verpackungstische bieten ausreichend Platz für die gesamte IT, wie Drucker, Scanner, Rechner, Monitore und Schwenkarme - inkl. Kabelzuführung.
- Für Verpackungstische gibt es umfangreiche Anbauteile. Erst dadurch wird Ihr Versand ergonomisch und effizient.
- Packtische können Teil einer Verpackungsanlage sein oder als Einzeltische fungieren.
- Die beliebtesten Tische sind höhenverstellbar, besitzen eine integrierte Waage, erleichtern das Handling durch Rollen und haben einen klaren Fokus auf Ergonomie.
- Kompakte Versandlösungen sparen Wegzeiten und schaffen Platz.
- Der modulare Aufbau des H+D Packplatzprogramms mit modernem Design macht zukünftige Anpassungen einfach möglich.
So finden Sie den richtigen Packtisch:
1. Setzen Sie auf den bewährten Systembau von H+D
Packstationen sind zentrale Orte, an denen Warenflüsse zusammentreffen und wichtige Arbeiten unter Zeitdruck verrichtet werden. Alle Packstoffe und technischen Hilfsmittel müssen in Griffzone bereitgehalten werden, damit ein effizienter und ergonomischer Packprozess möglich ist. Nur eine bedarfsgerecht ausgestattete Packstation bringt den Nutzen, den Sie für einen termingerechten, rückenschonenden und wirtschaftlichen Versand benötigen. Durch unseren seit vielen Jahrzehnten bewährten, modularen Systembaukasten H+D Packtisch E+® können wir auf praktisch alle kundenspezifischen Anforderungen mit modernen, flexiblen Konzepten eingehen. So sind wir zu einem führenden Anbieter hochwertiger Arbeitsplatz-Systeme in Deutschland geworden.
2. Welche Ausstattung ist sinnvoll?
Um Ihre Packstation für Lager und Versand optimal nach Ihren Bedürfnissen einzurichten, finden Sie bei H+D viel Zubehör, wie z.B.:
- Kartonmagazine und Ablagebords für Drucker, Scanner etc.
- Schneidgeräte für Papier und Luftpolsterfolie
- Arbeitsplatzbeleuchtungen
- Ergonomische Fußmatten
- PC-Halterung mit TFT- und Tastatur-Gelenkarmen
- Drucker-Vollauszüge
- Werkzeughalter, Getränkehalter uvm.
3. Welche Flexibilität benötigen Sie?
Packstationen können ganz unterschiedlich aufgebaut sein, je nachdem, welche Arbeiten darauf verrichtet werden. Mit dem modularen Charakter unseres Produktprogramms können wir praktisch jeden Wunsch erfüllen. Folgende Tisch-Varianten haben sich dabei im industriellen Bereich und im Versandhandel durchgesetzt:
- Höhenverstellbare Tische über Kurbel, elektrisch oder hydraulisch
- Packstationen mit integrierter Waage
- Packstationen mit integrierten Rollbahnen
- Ergonomische Tische im Standard-Format
4. Wünschen Sie Mobilität oder Integration?
Alle Versandtische von H+D können mit Rädern ausgestattet werden und sind damit an praktisch jedem Ort flexibel einsetzbar. Durch Feststeller bleiben die Räder fest am Boden fixiert. Die mobilen Ausführungen sind vor allem für Unternehmen sinnvoll, an denen keine feste Versandabteilung existiert oder Packaufgaben nicht regelmäßig ausgeführt werden.
Einzelne Tische lassen sich auch in größere Logistikstrukturen integrieren und werden dann als Packplatzsysteme bezeichnet. So können bspw. Rollbahnen für einen kontinuierlichen Warenfluss angestellt oder Kartonverschließer und Umreifungsmaschinen nachgeschaltet werden. Durch den modularen Aufbau aller unserer Verpackungssysteme bleiben Sie für die Zukunft immer flexibel, egal für welchen Einsatzzweck Sie sich heute entscheiden.
Generelle Einteilung der 4 Griffzonen eines Packtischs:
Unsere H+D-Versandtische werden auf Ihre individuellen Anforderungen so zugeschnitten, dass der überwiegende Teil der Arbeiten in zentraler 1-Hand-Griffzone verrichtet wird.
Die wichtigsten Vorteile der H+D Packtische E+® im Überblick:
- Körperschonendes Arbeiten in individueller Höhe.
- Maximale Fuß- und Beinfreiheit, keine Störkonturen, auf Wunsch Blenden aus Echtholz für ansprechende Haptik.
- Alle benötigten Utensilien können modular ergänzt und flexibel angebaut werden.
- Einrichtung verschiedener zentraler und dezentraler Griffzonen je nach Tätigkeitsschwerpunkt.
- Robuster Aufbau in ansprechendem, modernem Design.
- Umfangreiches Zubehör wie Kartonhalter, Füllmaterialspender, Wiegestationen, Monitorhalter etc.
- Einfache Integration in eine automatische Verpackungsanlage.
- Spätere Erweiterungen in gleicher Optik und Funktionalität durch 25 Jahre Nachkaufgarantie.
Lieferprogramm Packtische
Wann macht ein Packtisch Sinn?
Bülent Yilmaz1>
Vorteile Packtisch
Nachteile Packtisch
Anwendungsbeispiel: Packtische für Online-Versender WAHL
Mit einer innovativen Gestaltung von 6 Versandplätzen werden räumliche, ergonomische und wirtschaftliche Aspekte bei WAHL berücksichtigt. So nimmt die Gesamtanlage nur 80 qm in Anspruch, gibt aber jedem einzelnen der 6 Mitarbeitenden genügend Bewegungsfreiheit.
- Einfaches Auffalten der Kartons: Kartonhalter an 6 Versandtischen für eine einfache Fixierung von Leerkartons.
- Alles in Griffzone: Kontrollieren, Befüllen, Wiegen, Versandpapiere drucken - ohne Zeitverlust in einem Schritt.
- Zentraler Klebebandverschluss: Automatisches Verschließen versandfertiger Kartons an Boden und Deckel mit Selbstklebeband.
- Ergonomische Palettierung: Kraftfreie Palettierung durch Vakuumschlauchheber.
- Jederzeit erweiterbar: Die aktuelle Leistung von 720 Kartons/Stunde kann durch eine modulare Erweiterung problemlos gesteigert werden.
Der Einsatzzweck bestimmt die Packtisch-Gestaltung
Packtisch als Teil einer Verpackungsanlage
Die Versandaufgaben, die auf einer Packstation erledigt werden müssen, sind vielfältig. Neben den administrativen Aufgaben (Wiegen, Scannen, Drucken) nehmen die klassischen operativen Aufgaben (Karton auffalten, Befüllen, Verschließen) einen Großteil der Arbeitszeit in Anspruch. Bei mittleren bis großen Versandvolumen ist es sinnvoll, bestimmte Arbeitsschritte maschinell zu erledigen, um die Mitarbeitenden zu entlasten. Der Packstation wird damit integrativer Bestandteil einer automatisierten Verpackungsanlage.
Ein integrierter Versandtisch bietet dann deutlich mehr als nur eine Arbeitsfläche und besteht z.B. aus einem mechanischen oder pneumatischen Bodenklappenfalter, auf dem der Karton zur Befüllung geklemmt wird. Oder einer integrierten Waage mit fest verbautem Scanner. Neben der Packstation kann auch ein sog. Warenkontrolltisch angebaut sein, der ein ergonomisches Einbringen von Waren in den Karton ermöglicht. Cobots unterstützen die Einbringung der Ware in den Karton. Im nächsten Arbeitsschritt übernehmen Kartonverschließmaschinen mit Klebeband und Umreifungsband den eigentlichen Verschluss des Kartons. Danach folgt eine Stau- und Abnahmerollbahn mit optionaler Trennung nach Paketdienstleister.
Packtische im Standard-Programm
Tische, auf denen Kartons per Hand mit Klebeband oder Umreifungsband verschlossen werden, sind für kleinere bis mittlere Versandvolumen sinnvoll. Auch diese Stand-Alone-Lösungen werden von uns optimal designed, um die Mitarbeitenden körperlich zu schonen und einen effizienten Versand zu ermöglichen.
Standard-Packstationen sollten etwas mehr Platz bieten, damit auch die operativen Aufgaben (Karton auffalten, Befüllen, Verschließen) komfortabel ausgeführt werden können. Tischlängen von 1200 bis 3000 mm und Tiefen bis 900 mm sind daher gängig. Ebenfalls sollten alle Utensilien (Drucker, Scanner, Monitor etc.) in Griffzone untergebracht werden können. Auch für Konfektionierarbeiten ist eine entsprechend große Tischfläche notwendig.
Auch Standard-Tische können in einen Workflow geschickt eingebettet werden. Rollbahnen zur Warenandienung auf der einen Seite und als Pufferstrecke auf der anderen Seite können die Effizienz beim Verpacken deutlich steigern. Selbstverständlich können die Tische auch höhenverstellbar oder mit einer Wiegestation ausgestattet werden.