Lesedauer des Interviews ~ 7 Minuten
Die richtige Palettensicherung - Was sichert Paletten am besten?
Interview mit unserem Experten Sebastian Gropper
Wenn Sie Ware auf einer Palette sichern möchten, kann dies in verschiedener Weise erreicht werden: Schrumpf- und Stretchfolien umhüllen eine Palette, punktuell angebrachte Umreifungsbänder fixieren Ihre Ware fest auf der Palette. Alle drei Sicherungsarten haben Vor- und Nachteile, die nachstehend erläutert werden.
» Das Wichtigste in Kürze
- Aufgabe der Palettensicherung ist der Schutz der Ware (Produktschutz) und der unbeschadete Transport zum Kunden (Ladungssicherung).
- Gängige Praxis ist die Palettensicherung mit Stretchfolie, Schrumpffolie oder Umreifungsband.
- Muss die Ware gegen Nässe, Diebstahl oder Verschmutzung geschützt werden, ist Stretchfolie die erste Wahl.
- Bei besonders schweren oder sperrigen Paletten bietet sich Schrumpffolie an.
- Ist kein besonderer Schutz der Palette erforderlich, sondern steht die Transportsicherheit im Vordergrund, bietet sich Umreifungsband an. Hier ist auch die Nachhaltigkeit am besten.
Für welche Anforderung ist welche Palettensicherung die beste?
1. Typische Maschinen der Palettensicherung
Stretchwickler

Schrumpfpistole

Umreifungsmaschine

2. Allgemeine Charakeristik
Stretchen
- Vollflächige Ladungssicherung auf 4 Seiten. Ware wird optimal auf der Palette gesichert.
- Durchstoßfeste, haftende PE-Folie mit einer Stärke von ca. 20 my.
- Materialeinsparung, da durch Dehnung die Folie mit ca. 5 - 8 my aufgetragen wird.
- Minimale Belastung empfindlicher Ware oder von Palettenkanten.
Schrumpfen
- Vollflächige Ladungssicherung auf 5 Seiten. Ware und Palette bilden eine kompakte Einheit.
- Widerstandsfähige, stabile LDPE-Folie mit einer Stärke von ca. 125 my.
- Belastung des Packguts durch Hitzeeinwirkung und Schrumpfung.
- Arbeiten mit offener Flamme ist zu beachten.
Umreifen
- Punktuelle Ladungssicherung, absolut feste Verbindung der Ware mit der Palette.
- Hochreißfeste Umreifungsbänder in Breite 16 mm aus PP oder PET.
- Kein vollständiger Schutz der Ware gegen Diebstahl, Nässe oder Verschmutzung.
- Einlegen von Kantenschutz zur Schonung der Palettenkanten.
3. Transport-Sicherheit und Stabilität
Stretchen
- Sehr gute Ladungssicherung.
- 4-Seiten-Schutz vor Diebstahl, Nässe, Verschmutzung.
- Durch aufgelegte Deckblattfolie ist 5-Seitenschutz möglich.
- Blickdichte Sicherung mittels schwarzer PE-Folie.
Schrumpfen
- Sehr gute Ladungssicherung.
- 5-Seiten-Schutz vor Diebstahl, Nässe, Verschmutzung.
- Guter Produktschutz wegen durchstoßfester LDPE-Folie.
- Erzeugt eine kompakte Einheit durch dicke Folienhaut.
Umreifen
- Sehr gute Ladungssicherung.
- Wenig Schutz vor Diebstahl, Nässe, Verschmutzung.
- Guter Formschluss in Verbindung mit Kantenschutzleisten.
- Hohe Festigkeit durch Längs- und Querumreifung.
4. Für welche Anforderung eignet sich welche Methode?
Stretchen
- Leichte bis schwere Paletten.
- Empfindliche bis robuste Produkte.
- Paletten mit gleichförmigen Außenkonturen.
- Paletten mit geringem Überstand oder Unterstand.
Schrumpfen
- Schwere und sehr schwere Paletten.
- Unempfindliche Produkte.
- Paletten mit ungleichförmigen Außenkonturen.
- Paletten mit größerem Überstand oder Unterstand.
Umreifen
- Leichte bis schwere Paletten.
- Empfindliche bis robuste Produkte.
- Paletten mit gleichförmigen Außenkonturen.
- Paletten mit geringem Überstand oder Unterstand.
5. Typische Branchen und Produkte
Stretchen
- Logistik, Produktion, Lebensmittelindustrie, Chemie, Großhandel, Versandhandel, Zulieferindustrie
- Kartons, Kunststoffbehälter, Fässer, Kanister, Säcke
Schrumpfen
- Baustoff-, Zement- und Papier-Industrie, steinverarbeitende Industrie, Ziegeleien, Maschinenbau
- Lose gestapelte, unempfindliche Güter aus Stein, Beton und Papier; Maschinenteile
Umreifen
- Holz- und Möbelindustrie, Metallverarbeitung, Verpackungsindustrie, Textilbranche
- Kartons, Kunststoffbehälter, Säcke
6. Zeitaufwand
Stretchen
- 2 bis 3 Minuten pro Palette
Schrumpfen
- 4 bis 6 Minuten pro Palette
Umreifen
- 5 bis 7 Minuten pro Palette
7. Materialkosten
Stretchen
- Materialeinsatz pro Palette: ca. 800 g
- Materialkosten pro Palette: ca. € 0,80
Schrumpfen
- Materialeinsatz pro Palette: ca. 1.300 g
- Materialkosten pro Palette: ca. € 2,50
Umreifen
- Materialeinsatz pro Palette: ca. 100 g
- Materialkosten pro Palette: ca. € 0,20
8. Nachhaltigkeit
Stretchen
- Gut
- CO2-Fußabdruck kann durch Einsatz von Bio- oder Recycling-Folien bzw. durch Verwendung von grünem Strom weiter reduziert werden.
Schrumpfen
- Mittel
- Relativ großer CO2-Fußabdruck durch hohen Ressourcen-Einsatz von LDPE-Folie und Propangas.
Umreifen
- Sehr gut
- Sehr geringer CO2-Fußabdruck durch geringen Materialeinsatz und Stromverbrauch. Papier-Umreifungsband und Rezyklat sind leicht erhältlich.
FAZIT
Stretchen

Beste Wahl, wenn:
- Schutz vor Nässe, Diebstahl etc. wichtig sind,
- das Palettengewicht max. 1.000 kg beträgt,
- die Ware homogen ist, ohne großen Über- oder Unterstand.
→ Automatische Stretchwickler sind unkompliziert und rechnen sich ab ca. 5 Paletten/Tag.
Schrumpfen

Beste Wahl, wenn:
- Schutz vor Nässe, Diebstahl etc. wichtig sind,
- das Palettengewicht über 750 kg beträgt,
- die Ware unempfindlich oder inhomogen ist.
→ Meist werden Handgeräte eingesetzt. Vollautomaten erst ab ca. 50 Paletten/Tag.
Umreifen

Beste Wahl, wenn:
- ein Schutz der Außenhaut nicht wichtig ist,
- das Palettengewicht max. 1.000 kg beträgt,
- die Ware homogen ist, ohne großen Über- oder Unterstand.
→ Automatische Palettenumreifer sind unkompliziert und rechnen sich ab ca. 5 Paletten/Tag.
Paletten sichern: Anwendungen in der Praxis
1. Palettensicherung mit Stretchfolie
Sebastian Gropper:
"Mit Palettenwicklern wird PE-Stretchfolie unter Dehnung und ohne Breitenverlust automatisch auf die Palette aufgetragen. Das Ergebnis ist ein doppelter Schutz Ihrer Ware, einerseits vor Umwelteinflüssen und Diebstahl, andererseits vor den Unwägbarkeiten des rauhen Speditions-Alltags.
Ideal für leichte bis schwere Paletten mit Kartons, Behältern oder Säcken, die gut geschützt bei Ihren Kunden ankommen müssen."
2. Palettensicherung mit Schrumpffolie
Sebastian Gropper:
"Wenn Sie eine Schrumpfpistole im Abstand von ca. 20 cm langsam über eine LDPE-Schrumpffolie bewegen, zieht sich diese unter der Hitzeeinwirkung zusammen. Dadurch entsteht eine zweite Haut um Ihre Palette. Ware und Palette bilden eine kompakte Einheit, die nicht nur gegen Nässe, Verschmutzung und Diebstahl schützt, sondern auch eine optimale Ladungssicherung garantiert.
Ideal für schwere und inhomogene Paletten mit unempfindlicher Ware."
3. Palettensicherung mit Umreifungsband
Sebastian Gropper:
"Eine Paletten-Umreifungsmaschine erspart das umständliche Durchfädeln des Umreifungsbands unter der Palette. Weiterhin funktionieren Anspannen, Verschweißen und Abschneiden des Umreifungsbands automatisch. Die Bandspannung kann über einen Drehregler individuell eingestellt werden. Ein Oberflächenschutz besteht nur bedingt. Das Anlegen von Kantenschutzleisten ist ratsam.
Das Ergebnis ist eine perfekte Ladungssicherung für leichte bis schwere Paletten mit Kartons, Behältern oder Säcken."









