Unternehmen

Hagenauer+Denk Firmengebäude

Das Unternehmen Hagenauer+Denk

Die Hagenauer+Denk KG (H+D) ist ein 1803 gegründetes und heute in der 7. Generation geführtes Familienunternehmen. Seit über zwei Jahrhunderten machen konsequente Kundenorientierung, überzeugende Beratungs- und Servicekompetenz sowie ein innovatives und umfassendes Produktprogramm H+D zu einem führenden Partner im Bereich Verpackungsmaschinen und Verpackungsmaterial. Heute gehört H+D zu den Marktführern bei Automatisierungslösungen in der Intra-Logistik in Deutschland.
Über 20.000 Kunden aus E-Commerce, Nahrung, Pharma, Bekleidung, Industrie und Handel schätzen die Erfahrung und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Produktportfolio reicht von Endverpackungsmaschinen für das Handling von Kartons und Paletten, über ergonomische und altersgerechte Packplatzsysteme bis zu schlüsselfertigen, vollautomatisierten Verpackungslinien. Durch einen stringent modularen Aufbau unserer Produkte profitieren unsere Kunden von flexiblen Lösungen, kurzen Lieferzeiten und exzellentem Service. Eine Auswahl bedeutender Kunden von H+D finden Sie hier.

 

 

Unternehmensleitbild

Offenheit
Nur mit Offenheit lassen sich die grenzenlosen Möglichkeiten unserer Gesellschaft erschließen. Sie ist Inspiration für neue Wege des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens und zugleich Motivator für neue Ideen jenseits des heute Denkbaren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hagenauer+Denk leben aktiv diese Offenheit untereinander und mit allen Marktbeteiligten. Damit wird Vielfalt gefördert und gleichzeitig  Anstoß gegeben, kulturelle Hürden zu überwinden und Probleme gemeinsam zu lösen. Die digitale Transformation stellt uns vor große Herausforderungen, die nicht hinter verschlossenen Türen bewältigt werden können. Nur eine transparente und ehrliche Community kann alle Menschen erreichen und unser zukünftiges Leben positiv formen.

Innovationskraft
Eine ständige Veränderungsbereitschaft unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Nur so können wir unsere Innovationskraft stärken und auf Kundenbedürfnisse proaktiv eingehen. Wir möchten unsere Kunden dort begeistern, wo effiziente und ergonomische Lösungen in der Endverpackung benötigt werden. Denn dieser Markt steckt voller Chancen: von Hochleistungsumreifern mit automatischer Fehlerbeseitigung, über intuitiv programmierbare Cobots am Arbeitsplatz, bis hin zu einer reaktiven Leistungsdatenauswertung kompletter Verpackungslinien. Wir möchten unsere Kunden von Anfang an als kompetenter Partner begleiten und unsere Erfahrung aus über 215 Jahren Verpackungsmaschinenbau einbringen. Unser breites, umfassendes Produktportfolio ist dabei Garant für zielgenaue Verpackungslösungen.

Soziale Verantwortung
H+D pflegt einen partnerschaftlichen, verantwortungs- und respektvollen Umgang mit seinen Kunden, Mitarbeitenden und Lieferanten. Rund-um-Zufriedenheit, Gestaltungsfreiräume für alle Beschäftigten in einem motivierenden Arbeitsumfeld und verantwortliches Handeln über die gesamte Lieferkette bilden die Basis für die Erfüllung höchster Qualitätsansprüche und für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens.

Geschäftsführer Dr. Gerd Strasser

Geschäftsführer Dr. Gerd Strasser

Ökologische Verantwortung
Nachhaltiges Wirtschaften war und ist für H+D ein Kompass, nach dem wir uns in allen unternehmerischen Fragen ausrichten. Die Vorbereitung unserer Verpackungsmaschinen auf neue, nicht fossile Verpackungsmaterialien ist daher zentrale Aufgabe unserer Sortimentspolitik. So verarbeiten beispielsweise unsere Maschinen problemlos aus Stärke gewonnenes PLA-Klebeband oder Stretchfolie aus Kiefernharz. Und unter dem Markennamen H+D EcoTack® vertreiben wir seit über 10 Jahren ein Selbstklebeband mit lösungsmittelfreiem Kleber.

Der CO2-Abdruck einer Vielzahl unserer Komponenten ist geringer als der vergleichbarer Produkte am Markt. Denn bei der Entwicklung unserer Verpackungsmaschinen achten wir auf Energieeffizienz und Gewichtsreduzierung. Und in der Fertigung verwenden wir zukünftig ausschließlich eigenproduzierten Strom auf Basis erneuerbarer Energien. Auch vor- und nachgelagerte Wertschöpfungsprozesse gestaltet H+D ressourcenschonend - angefangen beim Local Sourcing, über CO2-neutralen Transport bis zum Produkt-Upcycling. Und schließlich gibt unsere Ersatzteil-Verfügbarkeitsgarantie von 25 Jahren nicht nur unseren Kunden ein außergewöhnliches Maß an Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebenszeit unserer Produkte nachhaltig.


Daten und Fakten

Gründung:
1803 durch Fidel Hagenauer

Kernkompetenz:
Wirtschaftliche, ergonomische und ressourcenschonende Lösungen für die Endverpackung

Geschäftsfelder:
Verpackungsmaschinen, Verpackungsanlagen, Ergonomische Packplätze, Consulting, Technische Gummiringe, Verpackungsgeräte, Verpackungsmaterial

Meilensteine

1803
Fidel Hagenauer importiert hochwertige Stoffe aus England und Frankreich für das Allgäuer Bürgertum.
1830 Erste Exporte von Allgäuer Leinwand nach Vorarlberg, Württemberg und in die Ostschweiz.
1857 Mitbegründung einer Hanf- und Flachsspinnerei.
1863 Hauptagent der Mechanischen Bindfadenfabrik Immenstadt; 200 t Garne werden umgesetzt.
1903 Eigene Hanfhechlerei und Seilerei bei Max Hagenauer & Denk.
1960 Bau der ersten Schneidanlage zur Verarbeitung von Natur-Kautschukschläuchen.
1966 Entwicklung der Etikettenschutzfolie für Versandetiketten beim Paketversand.
1972 Entwicklung des Umreifungssystems Stahltex® , von dem bis heute mehr als 2 Mrd. Laufmeter verkauft wurden.
1984 Bau der ersten vollautomatischen Kombi-Verschließmaschine für Klebeband und Umreifungsband.
1999 Installation der ersten Palettierroboter bei Monta in Immenstadt.
2003 H+D hat insgesamt mehr als 10.000 Verpackungsmaschinen verkauft.
2005 Das B2B-Geschäft über den Online-Shop beginnt.
2008 Weltgrößte Verpackungsmesse Interpack ehrt H+D für innovative Produkte mit nachhaltiger Wirkung für die Verpackungsbranche.
2010 Start der Produktion von H+D LatexFree® und H+D LongLife®.
2015 Der von H+D entwickelte H+D Packtisch E+® wird Schutzmarke.
2018 Entwicklung einer Palettentransport- und Depalettieranlage für vollautonomen Staplerverkehr.
2019
Der Umsatz mit Verpackungsanlagen für e-Commerce Kunden übersteigt erstmals den des produzierenden Gewerbes.
2022 Bau einer neuen Fertigungs- und Logistikhalle mit 4.500 m² am Standort Immenstadt.

H+D-Umweltprojekt

Stratosphärenflug mit Wetterballon

Im Rahmen eines Schülerprojekts der 12. Klasse des CvL-Gymnasiums Kempten misst ein Wetterballon auf dem Weg in die Stratosphäre permanent Luftdruck, Temperatur, Ozon, Sauerstoff und Kohlendioxyd. 1 Terra-Byte an Klimadaten werden ausgewertet und sollen neue Erkenntnisse über die Zusammensetzung der Atmosphäre bis zu einer Höhe von 28 km bringen.

Seit 1803: Deutschlands ältester Spezialist für Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?
Dann rufen Sie uns an unter

oder schreiben Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular.
 * Geben Sie bitte entweder Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kontaktieren können.
Noch Zeichen
1 Bitte beachten Sie, dass im Mitteilungsfeld keine Hyperlinks (http: / https: / ftp: / www.) zugelassen sind.

Hinweise zum Datenschutz:
Ihre eingegebenen Daten werden SSL-verschlüsselt an uns übertragen und automatisch gespeichert. Die gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.