Unternehmen
Hagenauer + Denk KG (H+D) ist ein 1803 gegründetes und heute in der 7. Generation geführtes Familienunternehmen.
Seit über zwei Jahrhunderten machen konsequente Kundenorientierung, herausragende Beratungs- und Servicekompetenz sowie ein innovatives und umfassendes Produktprogramm H+D zu einem führenden Partner für Verpackungsmaschinen und Verpackungsmaterial.
Über 20.000 Kunden aus E-Commerce, Nahrung, Pharma, Bekleidung und Industrie schätzen die Erfahrung und das Engagement unserer Mitarbeiter*innen. Einen Überblick über unsere Kunden finden Sie hier.
Unternehmensleitbild
H+D pflegt einen partnerschaftlichen, verantwortungs- und respektvollen Umgang mit seinen Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten. Rund-um-Zufriedenheit, Begeisterung und die Erfüllung höchster Qualitätsansprüche sollen von allen Teilnehmern erlebt werden.
Die ständige Veränderungsbereitschaft unseres Unternehmens ist uns wichtig. Nur so können wir unsere Innovationskraft stärken und auf Kundenbedürfnisse optimal eingehen.
Unser Handeln basiert auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit: ökonomisch erfolgreich, ökologisch engagiert und sozial verantwortlich.
H+D begeistert seine Kunden dort, wo effiziente und ergonomische Lösungen in der Endverpackung benötigt werden. Denn H+D bietet seinen Kunden: Idee, Beratung, Konzeption, Konstruktion, Montage bis zur Inbetriebnahme einer Verpackungsanlage. Danach bürgen geschulte H+D-Servicetechniker für jahrzehntelange sichere Funktion.
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen wird über einen Zeitraum von 25 Jahren garantiert und gibt unseren Kunden ein außergewöhnliches Maß an Sicherheit.
Daten und Fakten
Gründung:
1803 durch Fidel Hagenauer
Kernkompetenz:
Wirtschaftliche, ergonomische und ressourcenschonende Lösungen für die Endverpackung
Geschäftsfelder:
Verpackungsmaschinen, Verpackungsanlagen, Ergonomische Packplätze, Consulting, Technische Gummiringe, Verpackungsgeräte, Verpackungsmaterial
Meilensteine
1803 |
Fidel Hagenauer importiert hochwertige Stoffe aus England und Frankreich für das Allgäuer Bürgertum. |
1830 | Erste Exporte von Allgäuer Leinwand nach Vorarlberg, Württemberg und in die Ostschweiz. |
1857 | Mitbegründung einer Hanf- und Flachsspinnerei. |
1863 | Hauptagent der Mechanischen Bindfadenfabrik Immenstadt; 200 t Garne werden umgesetzt. |
1903 | Eigene Hanfhechlerei und Seilerei bei Max Hagenauer & Denk. |
1960 | Bau der ersten Schneidanlage zur Verarbeitung von Natur-Kautschukschläuchen. |
1966 | Entwicklung der Etikettenschutzfolie für Versandetiketten beim Paketversand. |
1972 | Entwicklung des Umreifungssystems Stahltex® , von dem bis heute mehr als 2 Mrd. Laufmeter verkauft wurden. |
1984 | Bau der ersten vollautomatischen Kombi-Verschließmaschine für Klebeband und Umreifungsband. |
1999 | Installation der ersten Palettierroboter bei Monta in Immenstadt. |
2003 | H+D hat insgesamt mehr als 10.000 Verpackungsmaschinen verkauft. |
2005 | Das B2B-Geschäft über den Online-Shop beginnt. |
2008 | Weltgrößte Verpackungsmesse Interpack ehrt H+D für innovative Produkte mit nachhaltiger Wirkung für die Verpackungsbranche. |
2010 | Start der Produktion von H+D LatexFree® und H+D LongLife®. |
2015 | Der von H+D entwickelte H+D Packtisch E+® wird Schutzmarke. |
2018 | Entwicklung einer Palettentransport- und Depalettieranlage für vollautonomen Staplerverkehr. |
2019 |
Erster Packplatz-Prototyp mit Mensch-Maschine Workflow. |