Lieferprogramm «Stretchwickler»

Halbautomatischer Palettenwickler mit Basisausstattung PX 950-R
Halbautomatischer Palettenwickler günstig kaufen
Der PX 950-R ist für Unternehmen mit geringem bis mittlerem Palettenaufkommen die preisgünstige Alternative. Der halbautomatische Palettenwickler erfüllt alle Anforderungen, die hinsichtlich Stretchqualität und Wirtschaftlichkeit an eine zeitgemäße Palettensicherung gestellt werden. Durch Einfahrtaschen kann der Palettenwickler einfach per Stapler an einem anderen Ort aufgestellt werden.
Funktionen des halbautomatischen Palettenwicklers PX 950-R
Mit Gabelhubwagen oder -stapler wird die Palette auf den Drehteller gesetzt. Die Folie wird am Palettenfuß befestigt.
- Die Zahl der Horizontalwicklungen am Palettenfuß und am Palettenkopf ist zwischen 0 und 2 wählbar
- Höhenabtastung durch Fotozelle
- Bedienpult: Hauptschalter, Start/Stop, Reset
- Drehtellergeschwindigkeit über Frequenzumrichter von 4 - 10 U/Min. einstellbar
- Folienwagengeschwindigkeit über Frequenzumrichter von 1-4 M/Min. einstellbar
- Drehteller-Ø 1500 mm für Palettenmaß 800 x 1200 mm
- Soft-Start und Soft-Stop-System
- Manuelle Folienbremse Typ „MFB“, stufenlos einstellbar von 0 bis 100%
- Obere und untere Begrenzung des Weges durch einstellbare Sicherheitsendschalter
- Folienschnellwechselsystem für besonders leichtes Einsetzen einer neuen Folienrolle
- Palettenwickler Drehteller-Stop in Start-Position
Zurüstteile
- Einbaurahmen für bodenplanen Einbau des Palettenwicklers
- Auffahrrampe zur Beladung des Drehtellers mit Handhubwagen
- Drehteller-Durchmesser in 1650 mm für Palettenformate bis 1000x1200 mm
Produktvideo
Weitere Produktvideos finden Sie in unserer Mediathek.
Technische Daten
Technische Daten PX 950-R | |
---|---|
Max. Palettengröße: | 800 x 1200 mm; optional 1000 x 1200 mm |
Max. Palettengewicht: | 1200 kg |
Höhe Drehteller: | 85 mm |
Max. Palettenhöhe: | 2100 mm |
Höhe Turm inkl. Folien-Wagen: | 2600 mm |
Durchmesser Drehteller: | 1500 mm; optional 1650 mm |
Maschinengewicht: | ca. 320 kg |
Anschlussspannung: | 3 x 400V, 50 Hz |
Anschlussleistung: | 1,0 kW |
Fragen & Antworten
Wissenswertes über stationäre Stretchwickler |
---|
Wie sicher sind Stretchwickler? Alle Stretchwickler von H+D sind sicher! Sie erfüllen die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Auch das Rest-Gefährdungspotential wurde im Zuge der Risikoanalyse als minimal eingestuft. Der Schaltschrank ist ebenso wie der Hauptschalter mit einem extra Schlüssel gesichert. Die Folienwagen besitzen eine Sicherheits-Abschaltplatte. Die Drehtellergeschwindigkeit wird beim gesetzlich festgelegten Maximum abgeregelt. Bei der Installation des Stretchwicklers ist allerdings darauf zu achten, dass zu Gebäudeteilen und anderen Gegenständen eine Mindestabstand von 800 mm zum Drehtellerrand eingehalten wird. |
Stretchen oder umreifen - was ist besser? Mit Stretchfolie sichern Sie Ihre Ladung für den Transport und schützen sie ganzflächig vor Diebstahl, Witterungseinflüssen und Verschmutzung. Die Ware auf der Palette benötigt keine starr definierte Kontur, da sich die Stretchfolie der Produktoberfläche anpasst. Stretchen ist weiterhin eine Art der Ladungssicherung, die sich mittels Palettenwickler leicht automatisieren läßt. Auch mit Umreifungsband gesicherte Paletten sind transportstabil. Der Materialeinsatz beim Umreifen ist deutlich geringer als beim Stretchen, was der Umwelt zugute kommt. Umreifungsband muss immer zwischen den Palettenfüßen durchgefädelt und seine Bandenden verschweißt oder verpresst werden, was eine Automatisierung verteuert. Falls das Umreifungsband in die Ware einschneidet, sind mit Kantenschutzecken Vorkehrungen zu treffen. Insgesamt besitzen sowohl das Stretchen, als auch das Umreifen klare Vorteile. Beide Verfahren können jedoch in bestimmten Fällen auch einschränkend sein. Die Entscheidung für die eine oder andere Technik sollte daher situativ und produktbezogen getroffen werden. Hierzu beraten wir Sie gerne. |
Wickelroboter oder stationärer Stretchwickler - was ist besser? Der Wickelroboter ist ideal, wenn an verschiedenen Stellen Paletten gestretcht werden. Der Wickelroboter wird zur Palette gefahren (Maschine zur Ware), der Folienanfang am Palettenfuß befestigt, den Rest erledigt das Gerät von allein. Ein Platzbedarf von min. 600 mm zu jeder Seite der Palette ist notwendig. Das Palettengewicht sollte ca. 100 kg, die Palettengröße 600 x 600 x 500 mm nicht unterschreiten, da sonst die Palette vom Tastrad weggedrückt bzw. nicht erkannt wird. Der Wickelroboter bietet sich auch bei übergroßen Paletten an. Durch den Akku-Betrieb ist ein regelmäßiger Ladevorgang von mehreren Stunden notwendig. |