Bandförderer
Bandförderer: "Mit Grip" für zuverlässigen Transport
Bandförderer sind alternativlos, wenn es beim Transport um die Überwindung von Höhenunterschieden geht. Wir liefern die Gurtbänder in verschiedenen Oberflächen, je nachdem, wieviel Grip benötigt wird oder ob es Hygienevorschriften gibt. Auch beim Einschleusen muss auf die Gurtoberfläche geachtet werden, damit das Produkt zuverlässig umgelenkt wird. Ebenfalls sind Bandförderer unerlässlich, wenn es um die Beförderung von schwer transportierbaren Produkten geht, wie Beuteln, Behältern mit Waben-Boden oder sehr kleinen Kartons. Beim Einsatz von Rollbahnen würden diese Produkte nicht zuverlässig transportiert werden.
Bandförderer von H+D haben entscheidende Vorteile:
- Gurtbreiten von 200 bis 1000 mm und Traglast bis 50 kg pro lfm
- Hohe Fördergeschwindigkeit bis 37 m/min.
- Längen bis 10 m sind mit einem Antrieb möglich
- Absolute Spurtreue durch Plattenbettung mit Mittelkeil
- Unterschiedliche Bandoberflächen wählbar: Grip, glatt, teflonisiert oder lebensmittelecht
- Größtmögliche Sicherheit durch abgeschirmte Antriebselemente
- Sichere Übergabe problematischer Produkte auf nachfolgende Förderelemente mittels sog. "Messerkante" (optional)
- Auf Wunsch platzsparende Ausführung durch untenliegende Spann- und Antriebssektion
Noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten:
- Die Kombination von Bandförderern mit freilaufenden Rollbahnen ermöglicht den günstigen Bau langer Transportstrecken
- Ausführung als "Booster-Förderer", d.h. geknickte Steigbandförderer
- Einfache Montage von Seitenführungen, Sensorhalterungen, Scannern etc.
- Vorbereitet für das Anbringen von Kabelkanälen für die elektrische Installation
- Große Auswahl an Stützen, auch für mehrstöckigen Betrieb
Bandförderer werden auch als Schrägförderer bezeichnet, da sie Produkte auf einen anderes Höhenniveau bringen. Der Neigungswinkel ist abhängig vom Kippunkt des Förderguts, liegt in der Regel aber bei ca. 10° bis 20°. Werden größere Steigungen benötigt, sorgt ein Stollenförderer für eine zuverlässige Mitnahme.
Produktfotos Bandförderer
Wann machen Bandförderer Sinn?
Lothar Wohlhüter1>
Vorteile Bandförderer
Nachteile Bandförderer
Bandförderer im Einsatz bei UHLSPORT
Der Balinger Sportartikel-Großhändler setzt bei der Zusammenführung von Kommissionen vom 1. OG ins EG auf Bandförderer und Rollenförderer von H+D.
- Schrägförderer: Für den Transport von Behältern ins EG werden Gurtförderer mit Glatt-Band bis 8 m Länge eingesetzt.
- Perfekter Mix: Bei allen Ein- und Ausschleusungen sowie horizontale Transportstrecken sind Rollenförderer konzipiert.
- Solider Aufbau: Alle Bandförderer besitzen eine Plattenbettung mit Mittelkeil für hohe Spurtreue sowie hochwertige Stützen, Seitenführungen und Antriebe.
- Visualisierung: Über einen Leitrechner und mittels 35 Scannern können Behälter-Positionen und Auslastung angezeigt und ausgewertet werden.
- Hohe Kapazität: Mit Fördergeschwindigkeiten von 26 m/Min. werden bis zu 10.000 Behälter am Tag kommissioniert und transportiert.
Weitere Produktvideos finden Sie in unserer Mediathek.