Palettenmagazin für Rollwagen »
Lieferprogramm «Palettenmagazine»
Palettenmagazin Universal für Einsatz mit Rollwagen
Der Palettenspender PalServer Universal setzt Paletten auf Rollwagen ab
Das manuelle Absetzen von Paletten auf Rollwagen ist kraftintensiv und zeitaufwändig. Gleicher Aufwand besteht für das manuelle Abnehmen einer Palette vom Rollwagen. Der Einsatz eines Palettenspenders ist für Rollwagen ideal: der Palettenspender wird mittels Stapler oder über den Rollwagen mit einem Stapel neuer Paletten bestückt. Danach wird über das Touch-Dispaly eine Palette angefordert und automatisch auf dem Rollwagen abgesetzt. In umgekehrter Weise lassen sich Einzel-Paletten auch automatisch vom Rollwagen abheben und im Palettenmagazin aufstapeln. Sensoren überwachen dabei die ordnungsgemäße Positionierung der Palette auf dem Rollwagen.
Varianten für noch mehr Flexibilität
Das Palettenmagazin PalServer Universal ist für das Auf- und Abstapeln von jeweils 1 Palette ausgelegt. Mit dem alternativen Palettenspender Flex können bis zu 5 Paletten gleichzeitig gehändelt werden. Und das bei einer Stapelhöhe von 15 Paletten oder alternativ 24 Paletten.
Prozesssichere Funktion des Palettenmagazins:
- Auf- und Abstapeln mit Rollwagen
Die jeweils unterste Palette wird über das Touch-Display freigegeben und auf dem Rollwagen abgesetzt. In umgekehrter Weise werden Einzelpaletten vom Rollwagen abgehoben und zu einem Stapel aufgestapelt. - Sicherheit geht vor
Sicherheitslichtschranken im Palettenmagazin überwachen die Positionierung des Rollwagens bzw. ob sich fremde Gegenstände oder Personen im Arbeitsbereich befinden.
Weitere Vorteile des Palettenspenders PalServer Universal:
- Kapazität: 15 oder 24 Paletten der Maße EURO, Indu oder US (Einweg und Mehrweg)
- Arbeitserleichterung, weil die Palette direkt auf den Rollwagen abgesetzt oder von diesem entnommen wird.
- 1-Personen-Bedienung
- Unfallverhütung
- Kein Palettenbruch
- Ordnung im Lager
- H+D Hersteller-Garantie: 25 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit
Produktfotos Palettenmagazin für Rollwagen »
Technische Daten
Technische Daten | |
---|---|
Palettenformate: | Einfache Umstellung mittels Klemmhebel auf wahlweise: a) 800 mm x 1200 mm x 150 mm - oder b) 1000 mm x 1200 mm x 150 mm - oder c) 1200 mm x 1200 mm x 150 mm |
Kapazität: | 15 Stück (500 kg) oder 24 Stück (1.000 kg) |
Funktion: | Automatisches Auf- und Abstapeln von einer Palette |
Außenmaße: | Breite: 1190/1390/1590 mm (analog Palettenbreite) Tiefe: 1375 mm Höhe bei 15 Paletten: 980 mm + Höhe Rollwagen Höhe bei 24 Paletten: 3600 mm + Höhe Rollwagen |
Steuerung: | Siemens S7-1200 mit multicolor Touch-Panel |
Farbgebung: | RAL 2002 (blutorange) / RAL 9005 (tiefschwarz) |
Luftanschluss: | 6-10 bar |
Luftverbrauch: | 8-12 l/Zyklus |
Anschlussspannung: | 230 V / 50 Hz |
Wann lohnt sich ein Palettenmagazin für Rollwagen?
Bülent Yilmaz1>
Vorteile Palettenmagazin für Rollwagen
Nachteile Palettenmagazin für Rollwagen
Fragen und Antworten zum Palettenmagazin für Rollwagen
Ihr Fachberater für
Wie kann ich Paletten auf einen Transportwagen absetzen?
»H+D baut für jeden Transportwagen den entsprechenden Palettenspender. Damit garantieren wir ein automatisches und exaktes Abstapeln einer Palette auf Ihren individuellen Wagentyp. Schicken Sie uns Ihren Transportwagen zu, wir konstruieren das passende Palettenmagazin für Ihre Aufgabenstellung.«
Ist das Palettenmagazin für FTS (AGV) geeignet?
»Ja, der Unterbau des Palettenmagazins kann so gebaut werden, dass ein FTS (AGV) sicher in das Magazin einfährt, um eine Palette abzuholen oder abzugeben. Für den Signalaustausch liefern wir eine Kommunikationsbox, über welche die einzelnen Abläufe gesteuert werden. «
Mit einem Palettenmagazin Leer-Paletten über eine Palettenrollbahn automatisch aufstapeln
»Palettenmagazine von Hagenauer+Denk sind technisch darauf vorbereitet, Leer-Paletten von einer Palettenrollbahn abzugreifen und aufzustapeln. Das Palettenmagazin wird dabei mit einem Unterbau direkt auf die Palettenrollbahn aufgesetzt. Der Signalaustausch erfolgt über eine Kommunikationsbox, eine Erweiterung der im Standard verbauten Siemens S7-1200. Ein fertiger Palettenstapel kann dann über die gleiche Palettenrollbahn zur Entnahme herausgefahren werden. Alternativ wird das Palettenmagazin gedreht verbaut und die Leer-Palette rückseitig in das Palettenmagazin eingefahren. So kann ein kompletter Palettenstapel frontseitig mit einem Stapler entnommen werden.«