Lesedauer des Interviews ~ 8 Minuten

Wie gut funktioniert Papier-Umreifungsband auf Umreifungsmaschinen?

Interview mit unserem Experten Sebastian Gropper

Papierumreifungsband liegt stark im Trend. Wie gut läuft das Band auf automatischen Umreifungsmaschinen?

 

Inhaltsverzeichnis

» Das Wichtigste in Kürze

  • Papier-Umreifungsband kann auf Vollautomaten problemlos eingesetzt werden.
  • Eine Anpassung der Schweißtemperatur oder der Presszeit ist nicht erforderlich.
  • Kein erhöhter Verschleiß feststellbar.
  • Die Reißkraft ist mit 550 N zwar nur halb so hoch wie bei PP-Band, reicht aber für Paketgewichte mit 30 kg aus.
  • H+D liefert Papier-Umreifungsband mit Maschinengarantie. Störungen aufgrund unzureichender Bandqualität werden durch unsere Techniker kostenlos behoben.

 

 

 

Was ist Papier-Umreifungsband?

Sebastian Gropper: "Umreifungsband wird bei der Endverpackung eingesetzt, um Kartons zu verschließen und ihnen die entsprechende Transportsicherheit zu geben. Eine Umreifung bietet sich speziell bei großen, unförmigen oder schweren Kartons an. Dazu wurde in der Vergangheit meist PP-Umreifungsband eingesetzt. Im Zuge der Bemühungen um eine umweltgerechte Verpackung hat in den letzten Jahren Umreifungsband aus Papier stärker an Bedeutung gewonnen. Das Band besteht dabei zu 95 % aus Kraftliner und zu 5 % aus Pflanzenleim. Damit kann es nach seiner Verwendung dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden. Sein ökologischer Fußabdruck ist damit sehr klein."

 

Papier Umreifungsband Maschine

 

 

Wie gut läuft Papier-Umreifungsband auf automatischen Umreifern?

Sebastian Gropper: "Wir haben unser Papier-Umreifungsband auf einer automatischen Umreifungsmaschine HDS.9.2 getestet. Die Maschine lief im Vorfeld mit PP-Umreifungsband 12 x 0,55 mm. Es wurden keine Umstellungen vorgenommen: Die Einstellungen am Bandspeicher, für die Press- und Schweißzeit sowie die Schweißtemperatur wurden beibehalten.

Die Bandrolle mit dem Papier-Umreifungsband wurde aufgesteckt und mit 1.000 Umreifungen intensiv getestet:

  • Bandeinschuss und -rückzug funktionierten ohne Probleme.
  • Bandabrieb im Bandrahmen nach 1.000 Umreifungen nicht nachweißbar.
  • Bandabrieb am Schweißkopf minimal.
  • Verschmutzung am Schweißkopf durch Kleberreste minimal.
  • Minimale Spannkraft bei 5 N (standard).
  • Maximale Spannkraft bei 550 N erreicht.
  • Fehlumreifungen: keine.

Fazit: Das Band läuft sicher und störungsfrei auf Umreifungsautomaten."

 

 

Wie gut hält der Verschluss von Papier-Umreifungsband?

Sebastian Gropper: "Während PP-Umreifungsband beim Verschweißen komplett aufgeschmolzen wird, beschränkt sich bei Papier-Umreifungsband das zur Verfügung stehende Material auf seine Beschichtung. Es steht demnach weniger Rohstoff für die molekulare Verbindung der Bandenden zur Verfügung. Daher ist die Reißkraft von Papier-Umreifungsband mit 550 N auch geringer als bei PP mit 1.400 N. Testsendungen und Erfahrungen vieler Kunden haben gezweigt, dass Pakete bis 30 kg Gewicht ohne Schäden den Transport bestehen."

Papier Umreifungsband mit sicherem Schweißverschluss

 

 

Hand auf's Herz: Macht Papier-Umreifungsband wirklich Sinn?

Spezial von unserem Experten Dr. Gerd Strasser

Papier ist ein nachwachsender Rohstoff, Planzenleim ebenfalls. Landet Papier unachtsam in der Natur, verrottet es, PP nicht. Eine ökologischer Vorteil ist den Bändern aus Papier gegenüber den fossilen PP-Umreifungsbändern daher nicht abzusprechen. Doch was ist mit dem Energiebilanz bei der Herstellung?

Auch Papier muss gefertigt werden und zwar immer wieder neu. Denn Kraftliner besitzt nur einen minimalen Recycling-Anteil, da sonst die Papier-Fasern zu kurz werden und die Reißkraft des späteren Bandes leiden würde. Aus Papier-Umreifungsband kann man daher kein zweites Papier-Umreifungsband erzeugen. Auch die Kleberbeschichtung kostet Energie.

PP-Umreifungsbänder lassen sich hervorragend recyceln. Der Markt bietet diese Bänder mit einem Recycling-Anteil von 100 % an. Auch die Herstellung eines "Second Life" kostet natürlich Energie. Diese ist jedoch im Vergleich zur Papierherstellung geringer.

Fazit: Papier-Umreifungsband und PP-Umreifungsband mit 100 % Recycling-Anteil haben bei sachgemäßer Entsorgung einen vergleichbaren ökologischen Fußabdruck. 

Sebastian Gropper

Verkauf - Verpackungsmaterial
Tel. +49 8323 9660-10

E-Mail

Seit 1803: Deutschlands ältester Spezialist für Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik

Hagenauer+Denk KG
Albert-Denk-Str. 2
D-87509 Immenstadt im Allgäu

info@hagenauer-denk.de
www.hagenauer-denk.de

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?
Dann rufen Sie uns an unter

oder schreiben Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular.

 * Geben Sie bitte entweder Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kontaktieren können.
Bitte beachten Sie, dass im Mitteilungsfeld keine Hyperlinks (http: / https: / ftp: / www.) zugelassen sind.
Noch Zeichen

Hinweise zum Datenschutz:
Ihre eingegebenen Daten werden SSL-verschlüsselt an uns übertragen und automatisch gespeichert. Die gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.