Lesedauer des Interviews ~ 6 Minuten

Kartons verkleben oder umreifen?

Interview mit unserem Experten Lothar Wohlhüter

Jeder Versender möchte aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen Verpackungsmaterial einsparen. Dabei stellt sich vielfach die Frage nach dem besten Verschluss von Versandkartons. Oberstes Ziel ist dabei stets der sichere Transport zum Kunden. Denn Frachtschäden sind ärgerlich und teuer. Daher die Frage: Sollen Versandkartons lieber verklebt oder umreift werden?

 

» Das Wichtigste in Kürze

  • Preislich liegen Klebeband und Umreifungsband nahe beieinander.
  • Klebeband versiegelt, Umreifungsband stabilisiert und bündelt.
  • Bei den klassischen Fefco 0201-Kartons empfielt sich der Verschluss mit Klebeband.
  • Stülpdeckelkartons sind ideal für die Umreifung.
  • Schwere, überfüllte und sperrige Kartons sollten verklebt und umreift werden.
  • Für den Verschluss mit Klebeband und Umreifungsband gibt es einfache automatische Lösungen.

3 Argumente, die für Klebeband sprechen:

 

1. Klebebänder versiegeln Kartons und schützen den Inhalt

Kartons mit Klebeband verschließen

Lothar Wohlhüter: "Klebeband versiegelt einen Karton und verhindert damit, dass sein Inhalt verschmutzt, herausfällt oder entwendet werden kann. Durch das Aufrichten eines Kartonzuschnitts und die Fixierung der Kartonlaschen am Kartonkörper bekommt der Karton auch erst eine feste geometrische Form. Dadurch fällt der Karton selbst unter Druck nicht auseinander und sein Inhalt wird geschützt.

>>> Die Abbildung zeigt einen mit Klebeband verschlossenen Karton, der mit einem sog. Anfassstreifen ausgestattet ist."

2. Große Sortimentstiefe für jeden Anwendungsfall

Klebeband für jeden Einsatzzweck

Lothar Wohlhüter:"Klebeband gibt es in unterschiedlichen Qualitäten für jeden Einsatzzweck. Dabei unterscheidet man grundlegend zwischen Handrollen (für den manuellen Kartonverschluss) und Maschinenrollen (für den automatischen Kartonverschluss). Letztere haben eine größere Lauflänge und bestimmte Abrolleigenschaften, die für die maschinelle Verarbeiten notwendig sind. Ebenfalls kann je nach Aufgabenstellung zwischen verschiedenen Breiten (30, 50, 75 und 100 mm), Folienqualitäten (PP, PVC) und Kleberausführungen (Acrylat, Hotmelt, Naturkautschuk) gewählt werden. Durch diese Sortimentstiefe ist für jeden Anwendungsfall das optimale Klebeband erhältlich."

 

 

3. Umweltfreundliche Lösungen aus regenerativen Rohstoffen

Umweltfreundliches Klebeband aus PLA

Lothar Wohlhüter: "Der ökologische Fußabdruck beim Einsatz von Klebeband kann sehr gering gehalten werden. Z.B. werden durch die Verwendung von PLA-Klebeband 90 % der Rohstoffe regenerativ hergestellt. Auch umweltfreundliches Papierklebeband  - nass oder selbstklebend - hat sich im Markt seit Jahren etabliert.

>>> Die Abbildung zeigt ein PLA-KLebeband aus 90% regenerativen Rohstoffen."

 

 

 

3 Argumente, die für Umreifungsband sprechen:

 

1. Nur Umreifungsband kann angespannt werden

Umreifungsband wird angespannt

Lothar Wohlhüter: "Umreifungsbänder können – im Gegensatz zu Klebeband – unter Spannung appliziert werden. Gerade überfüllte, schwere oder sperrige Kartons werden dadurch in Form gebracht und transportsicher verschlossen. Umreifungsband bildet auch den „Henkel“ am Karton. Umreifte Kartons können somit besser gegriffen und bewegt werden. Transportschäden werden dadurch vermieden."

2. Bestimmte Kartons müssen umreift werden

Stülpdeckelkarton wird umreift

Lothar Wohlhüter: "Stülpdeckelkartons sind ideal für die Umreifung. Nur mit Umreifungsband kann der Stüpdeckel sicher auf dem Kartonboden fixiert werden. Klebeband würde hier nichts bringen.

Es gibt natürlich noch viele weitere Anwendungen, bei denen Umreifungsband das ideale Verschlussmittel ist. So setzen viele Firmen Kunststoff-Mehrwegbehälter mit (Klapp)-Deckel ein. Auch hier ist die Umreifung der einzig richtige Weg der Transportsicherung. Weiterhin eignet sich nur Umreifungsband zum Bündeln mehrerer Einzelgebinde. Der Einsatz von Klebeband wäre hier kompliziert und optisch nicht ansprechend."

 

 

3. Umreifungsband und Karton können sorterein entsorgt werden 

Sortenreine Entsorgung von Pappe und Kunststoff

Lothar Wohlhüter: "Anders als beim Klebeband lässt sich Umreifungsband mühelos von der Kartonage trennen und damit sortenrein dem Recycling zuführen. Weiterhin ist auch maschinengängiges Umreifungsband mit bis zu 100 % Recycling-Anteil im Markt gut erhältlich."

 

 

Klebeband vs. Umreifungsband:
"entweder oder" vs."sowohl als auch"?

Spezial von unserem Experten Dr. Gerd Strasser

 

Mit den obenstehenden Argumenten haben wir die wichtigsten Vorteile aufgezeigt, die für den Einsatz von Klebeband und Umreifungsband sprechen. Für was soll man sich nun entscheiden? Rein wirtschaftlich liegen die Materialpreise von Klebe- und Umreifungsband relativ nahe beieinander. Wird eine maschinelle Unterstützung angestrebt, haben auch halbautomatische und vollautomatische Kartonverschließer bzw. Umreifungsmaschinen ein ähnliches Preisniveau. Weiterhin ist der ökologische Fußabdruck beider Anwendungen vergleichbar. Die Frage kann demnach rein technisch geklärt werden: welches Verpackungsmaterial bringt meine Ware transportsicher zum Kunden? Je nach Kartontyp, Format, Gewicht und Inhalt lässt sich mit obigen Argumenten eine Entscheidung gut treffen. Dabei wird aber auch ein feiner aber wichtiger Unterschied erkennbar: Klebeband versiegelt, Umreifungsband stabilisiert. Daher wird man für einige Kartons die Schluss ziehen müssen, dass Transportsicherheit nur mit einer Verklebung und Umreifung garantiert werden kann. Damit wären wir beim "sowohl als auch".

Automatischer Verschluss von Kartons mit Klebeband und Umreifungsband.


Automatischer Verschluss von Kartons mit Klebeband und Umreifungsband.

Lothar Wohlhüter

Verkauf - Verpackungsanlagen
Tel. +49 8323 9660-24

E-Mail

Seit 1803: Deutschlands ältester Spezialist für Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?
Dann rufen Sie uns an unter

oder schreiben Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular.
 * Geben Sie bitte entweder Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kontaktieren können.
Noch Zeichen
1 Bitte beachten Sie, dass im Mitteilungsfeld keine Hyperlinks (http: / https: / ftp: / www.) zugelassen sind.

Hinweise zum Datenschutz:
Ihre eingegebenen Daten werden SSL-verschlüsselt an uns übertragen und automatisch gespeichert. Die gespeicherten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.