Lesedauer des Interviews ~ 7 Minuten
Paletten richtig sichern
Interview mit unserem Experten Bülent Yilmaz
Paletten müssen transportsicher dem Spediteur übergeben werden. Sonst drohen nicht nur teure Frachtschäden, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Nachstehend sehen Sie einen Überblick über die gängigsten maschinellen Lösungen für eine optimale Palettensicherung.
» Das Wichtigste in Kürze
- Palettensicherung mit Stretchfolie stabilisiert nicht nur Ihre Ladung beim Transport, sondern schützt sie auch vor Witterungseinflüssen und Diebstahl.
- Beliebt sind halbautomatische Drehteller-Wickler. Vollautomaten kommen bei hohen Stückzahlen oder bei Schichtbetrieb zum Einsatz.
- Palettensicherung mit Umreifungsband reduziert den Einsatz von Verpackungsmaterial, man erhält aber keinen Oberflächenschutz.
- Vollautomatische Lösungen setzen eine detailierte Planung von Fördertechnik und Schutzeinrichtungen voraus.
5 Erfolgsfaktoren, um Paletten richtig zu sichern:
Halbautomatische Palettensicherung mit Stretchfolie
Bülent Yilmaz: "Stretchfolie sichert und schützt durch Ihre Dehneigenschaft Ladungen vor den dynamischen Kräften, die beim Palettentransport auftreten. Die Reiß- und Durchstoßfestigkeit von Stretchfolie hält Gebinde sicher zusammen und federt harte Stöße ab. Zusätzlich sorgen Haftpigmente auf der Innenseite der Folie für eine sichere Verbindung mit dem Produkt. Mit Stretchwicklern wird Folie professionell vorgedehnt und mit minimalem Folienverbrauch faltenfrei auf die Paletten aufgetragen.
Wird während des Wickelvorgangs noch ein Deckblatt auf die Palette aufgelegt, ist die Paletten rundum vor Witterungseinflüssen, Verschmutzung und Diebstahl geschützt."
Vollautomatische Palettensicherung mit Stretchfolie
Bülent Yilmaz: "Vollautomatische Drehteller-Stretchwickler sind für Kapazitäten bis 35 Paletten pro Stunde ausgelegt. Über Rollbahnen werden dabei die Paletten in den Wickelbereich eingefahren und nach dem Wickelzyklus wieder abtransportiert. Werden die Rollbahnen als Pufferstrecken genutzt, können auch "Geisterschichten" ohne Staplerverkehr gefahren werden.
Die Vollautomaten lassen sich bei Bedarf mit einem automatischen Deckblattaufleger aufrüsten. Mit Deckblattfolien werden Paletten staub- und regendicht geschützt und für den Transportweg optimal gesichert."
Vollautomatische Dreharm-Stretchwickler für maximale Leistung
Bülent Yilmaz: "Dreharm-Stretchwickler sichern Paletten über eine rotierende Armeinheit. Die Palette ruht, ein Drehteller wird überflüssig, das Palettiergut wird geschont. Dies ist gerade bei empfindlichen, instabilen Paletten von Vorteil. Mit Dreharm-Stretchwicklern können bis zu 170 (!) Paletten pro Stunde gesichert werden.
Ein motorisches Folienvordehn-System minimiert den Folienverbrauch und erhöht die Stabilität der Ladung. Gerade die für den Transport wichtige Verbindung zwischen der Holzpalette und Ladung kann bei schwierigen Palettenmustern durch eine sog. Schnurbildung zusätzlich verbessert werden."
Halbautomatische Paletten-Umreifungsmaschinen
Bülent Yilmaz: "Eine halbautomatische Paletten-Umreifungsmaschine ist die Alternative zum klassischen Hand-Spanngerät. Die Paletten-Umreifungsmaschine arbeitet nicht nur 50 % schneller und erspart das umständliche Durchfädeln des Bandes unter der Palette, sondern verschweißt auch nahezu verschleißfrei mittels Schweißzunge.
Durch die klappbar ausgeführte Lanze kann die Maschine platzsparend geparkt werden und ist innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit. Mit einer Spannkraft von bis zu 700 N (1.100 N bei der HDS-40 PV) und der Möglichkeit des kabellosen Akku-Betriebs gewinnen Sie einen zuverlässigen Partner für Ihre tägliche Palettensicherung."
Vollautomatische Paletten-Umreifungsmaschinen
Bülent Yilmaz: "Eine vollautomatische Paletten-Umreifungsmaschine sichert im Durchlauf Palettenladungen mit Umreifungsband. Dabei wird das Umreifungsband durch den Palettenfuß eingeschossen, gespannt, verschweißt und abgeschnitten. Der verfahrbare Schweißkopf sitzt wahlweise seitlich oder oben. Paletten-Umreifungsmaschinen sichern Paletten mit minimalem Materialeinsatz."
Was ist besser: halb- oder vollautomatische Palettensicherung?
Spezial von unserem Experten Dr. Gerd Strasser
Halbautomatische Palettenwickler oder Umreifungsmaschinen sind preiswerter, in Bezug auf die laufenden Betriebskosten günstiger und flexibler hinsichtlich des verwendeten Verbrauchsmaterials. Jedoch ist nach wie vor die Beistellung einer Bedienperson erforderlich, die mitunter körperliche Arbeiten verrichten muss.
Vollautomatische Lösungen sind in teurere Investitionen. Sie erzwingen auch einen standardisierten Verpackungsprozess, der besondere Aufgabenstellungen nicht immer möglich macht. Die Paletten und das Verbrauchsmaterial müssen automatengerecht sein, ein Sicherheitskonzept ist notwendig. Vollautomaten arbeiten jedoch schneller, eine Bedienperson ist nicht erforderlich.
Daher bieten Vollautomaten bei hohen Kapazitäten, speziell im Mehrschichtbetrieb, große Vorteile, welche die Nachteile hinsichtlich des größeren Investitionsbedarfs und der geringeren Flexibilität kompensieren. Entwickelt sich Ihr Unternehmen jedoch dynamisch und sind Veränderungen im Versandspektrum möglich, sind Sie mit halbautomatischen Lösungen gut beraten.
Sollten Sie zu diesem Thema weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Fachberater für eine tiefergehende Analyse Ihrer aktuellen Versandstrukturen gerne zur Verfügung.
Warum ist es sinnvoll, Paletten richtig zu sichern?
Bülent Yilmaz1>