Erfahrungsbericht: Backblech-Palettierung bei ZENKER
Die Herausforderung:
6 Tonnen an Backblechen werden täglich bei Zenker produziert und auf Paletten abgestapelt. Diesen belastenden und standardisierten Prozess zu automatisieren, war die Aufgabe für die Ingenieure und Techniker von H+D. Dabei sollte der Palettierbereich leicht zugänglich sein und sich direkt an den Packplatz anschließen.
Die Lösung:
Da ein Palettenwechsel alle 5 bis 10 Minuten erfolgt, wurde die Anlage für 2 Palettenstellplätze konzipiert. Durch den Einsatz eines Cobots UR20 konnte auf Schutzzäune komplett verzichtet werden. Die Überwachung des Gefährungsbereichs erfolgt über einen 2-Zonen-Bereichsscanner. Für den reinen Palettenwechsel geht der Roboter in Langsamfahrt. Erst bei direkter Annäherung stoppt der Roboter.
Der Cobot UR20 war der Schlüssel zum Erfolg, da er in mehrfacher Hinsicht Vorteile bringt:
- Die Nutzweite von 1.750 mm erlaubt mit einem zusätzlichen Sockel große Palettierhöhen und das Anfahren mehrere Palettenplätze.
- Durch die max. Traglast von 25 kg können die aktuellen Kartongewichte sicher gehoben und bewegt werden.
- Durch die hohen Taktzeiten bewältigt der Cobot das Kartonaufkommen spielend.
Der Erfolg:
Die Kollaboration zwischen Roboter und Mitarbeitendem funktioniert einwandfrei. Ein Bereichsscanner überwacht den Arbeitsbereich des Roboters und reagiert bei Näherung erst durch Langsamfahrt, dann durch Stopp. Die geforderte Palettierleistung konnte problemlos erfüllt werden. Alle Mitarbeitenden freuen sich über die große Entlastung.